***
Roadmap | Für die Zukunft gepant:
- Letzte Inhalte von der alten Domain importieren (z.B. Teil 2 + 3 der Lagerfeuer-Gitarrenschule, restliche Comics)
- Verschiedene Caching-Techniken für bessere Performance
- Neue Musik, neue Videos
- Downloads, Zusatz-Infos & Extras zu allen Songs
- Website erweitern: Mehr Fotogalerien, Fanshop, interaktives, Presseinfo usw.
- Neues Fanforum – am alten nagt der Zahn der Zeit
- Neue Version von hippiepunk-style.de (T-Shirt-Seite)
- Diverse Eastereggs
(Zeug wird nach und nach integriert. Es gibt keinen Zeitplan.)
***
Version 0.12 | Veröffentlicht: 20.01.2014
Änderungen gegenüber Vers. 0.11:
+ Startseite eingebaut. Konzept:
- Nützlich statt pompös, sehr simple Gestaltung.
- Hauptkategorien, Aktuelles und Wichtiges im Überblick.
+ Smartphone-optimiertes Design für mobile Nutzer. Konzept:
- Domain und URL-Struktur bleiben unverändert (kein „m.hippiepunk.de“). Simple Gestaltung & Navigation, aber Zugriff auf die gesamte Website.
- Fast identische Struktur von Mobil- & Desktop-Version, um Orientierung zu erleichtern. Wechsel zwischen den Layouts jederzeit möglich.
- Einige Texte erscheinen in der Mobil-Version leicht gekürzt und/oder umformuliert, um Surfer mit 5x7cm-Display nicht zu erschlagen und Infos, wenn nötig, für Smartphone-Nutzer anzupassen.
+ Sitemap für Besucher erstellt.
+ Backstage-Blog auf eylou.de gekillt.
(Persönliche Einträge landen fortan im Blog von hippiepunk.de)
+ 301 Redirects von statischen ey-lou-flynn.de-Seiten zu hippiepunk-Domains.
(Blogposts werden vorerst noch nicht weitergeleitet. Wir haben Zeit.)
***
Version 0.11 | Veröffentlicht: 11.01.2014
Die erste Version von www.hippiepunk.de geht online. Sie soll die alte Website – ey-lou-flynn.de – in Zukunft vollständig ersetzen und die neue Anlaufstelle für Ey-Lou-Flynn- und Hippiepunk-Fans werden.
Änderungen gegenüber der alten Website:
+ Neue Domain. www.ey-lou-flynn.de konnte sich kein Mensch merken.
+ Navigation für mehr Übersicht in Haupt- & Untermenü aufgeteilt.
+ html4 und Tabellen-Layout durch html5 & CSS-Layout ersetzt. Nach wie vor bewusst minimalistisches Design.
+ Verwegene Mixtur aus dynamischem Content und statischem HTML wird komplett durch WordPress abgelöst.
+ Erste Inhalte von der alten Website übernommen und neu aufbereitet.
+ „Hippiepunk der Sekunde“ eingeführt. Fans können Fotos bereitstellen, die nach dem Zufallsprinzip auf der Website eingeblendet werden.
***